„sicher mobil“ mit dem ADAC
Für eine unfallfreie Teilnahme am Straßenverkehr ist nicht das Lebensalter entscheidend, sondern neben dem Gesundheitszustand auch die erworbene Fahrroutine.
Themen sind:
- Gewohnheiten,
Ansprüche
- Miteinander im Straßenverkehr
- Technische Ausstattung/Hilfsmittel am Kfz
- Aktuelle Regelungen der StVO
Das Programm „Sicher mobil“ des DVR (Deutscher Verkehrssicherheitsrat) ist für Verkehrsteilnehmer ab 50 Jahre konzipiert. Ziel der Seminare ist es, den Teilnehmern Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die ihnen dabei helfen, möglichst lange und möglichst sicher mobil zu bleiben. Die Moderatoren gehen dabei auf besondere Interessen und Fragestellungen der Teilnehmer ein, die als Autofahrer, als Fußgänger, als Radfahrer oder auch als Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel angesprochen werden.
Alle Teilnehmer wurden von dem Moderator über vielerlei Verkehrsroutine und anderen Angewohnheiten der Autofahrer mit kleinen Filmen und Erläuterungen informiert.
Die Sieger des Ge-Schi-Ke 2013
Nach dem Schießen wurde ein wenig das Auto bewegt, danach ging es zu dem Kegeln. Im dritten Teil entschied sich wer der dies jährige Gewinner war, sowohl bei den Damen als auch bei den
Herren.
Beim Kegeln hatten noch sechs Männer die Möglichkeit den Sieg zu erringen. Aber nach einer souveränen Wurfleistung beim Kegeln(9,9,7) sicherte sich verdient Gottfried Henning den Sieg. Als zweider
platzierte sich Andreas Jentsch (8,8,7) und dritter Michael Baldauf (7,7,4).
Bei den Damen kegelten gleich sechs um den Sieg, den sich dann Sabine Jentsch (8,7,7) vor Karin Viereck (7,7,7) als zweite und Gabi Rommel (7,6,5) als dritte sichererde.
Im Anschluß wurde die kleinen technischen Details warum und wieso es so kam in lustiger Runde bei Kaffe und Kuchen besprochen.
Die restlichen Platzierungen sind in der Tabelle unten zu sehen.